Der deutschlandweit erste Schiffsneubau mit Erdgas-Antrieb ist in Cuxhaven auf den Namen HELGOLAND getauft worden. Das innovative Fährschiff der zur AG Ems-Gruppe gehörenden Reederei Cassen Eils wurde auf der Fassmer Werft in Berne gebaut.
Die HELGOLAND wird zukünftig auf der Route Cuxhaven-Helgoland verkehren und soll dort für den Transport von Passagieren sowie zur Inselversorgung eingesetzt werden. Auch Abfahrten von Hamburg sind geplant. Die 83 m lange, 12,80 m breite und bis zum Schottendeck 5,20 m seitenhohe Fähre weist einen Tiefgang von 3,60 m auf. Der Neubau, der unter deutscher Flagge fährt, wurde von DNV GL klassifiziert.
Mit zwei je 1.665 kW leistenden Wärtsilä Dual Fuel-Hauptmotoren, plus zwei Fahrmotoren mit je 350 kW, erreicht das Schiff eine Höchstgeschwindigkeit von 20 kn. Für das Erdgas-Antriebssystem erhielt die Reederei einen EU-Zuschuss in Höhe von 4,175 Mio. Euro.
Das Schiff verfügt über 1060 Sitzplätze, die sich auf acht Salonbereiche, ein Atrium mit gläsernem Fahrstuhl über drei Decks sowie drei Oberdecksbereiche verteilen. Es können bis zu zehn 10‘-Container oder zwei 20‘-Container sowie Stückfracht befördert werden. Der schiffseigene Kran weist eine Hebefähigkeit von 12 t auf.
Bei einem eigenen Anleger auf der Hochseeinsel Helgoland werden auf die Börte verzichtet – eine Erleichterung für Senioren und Seniorinnen.